PHYSIOVITAL
Zentrum für PHYSIOTHERAPIE und PROTOTHERAPIE in Düsseldorf
Therapie Übersicht
Krankengymnastik / Physiotherapie
Manuelle Therapie
Sportphysiotherapie
Med. Trainingstherapie (KG)
Tinnitus- & Schwindeltraining
Kiefergelenkbehandlung (CMD)
Wirbelsäulengymnastik
Atemtherapie
Traktionsbehandlung
Kinesiotaping/Medicaltaping
KG nach Cyriax
Beckenbodentraining
Dorn-Breuss Methode
Wärmeanwendung:
Moorpackung (Fango)
Heißluft
Heisse Rolle
Kälteanwendung:
Kryotherapie
Massagen:
Klassische Massagen
Manuelle Lymphdrainage
Fußreflexzonenmassage
Massage nach Dr. Terrier
Trigger-Punkt-Massage
Krankengymnastik / Physiotherapie in Düsseldorf
Was ist Krankengymnastik?
Die Krankengymnastik ist Teil der Physiotherapie, deren Ziel es ist, den menschlichen Bewegungsapparat gesund zu erhalten und im Fall einer Erkrankung zu heilen. Einschränkungen der Beweglichkeit können sowohl angeboren sein als auch die Folge von Krankheiten oder Unfällen. Wir von PhysioVital in Düsseldorf sind kompetente Ansprechpartner, wenn es darum geht, Ihnen bei Funktionsstörungen in den Bereichen Beweglichkeit, Koordination, Ausdauer und Kraft dabei zu helfen, diese Beeinträchtigungen Schritt um Schritt zu verringern und Ihre Gesundheit im Idealfall wieder voll herzustellen und Ihnen ein aktives Leben ohne Bewegungsbeeinträchtigungen und Schmerzen zu ermöglichen.
Was dürfen Sie von unserer Praxis für erwarten?
In unserer Praxis in Düsseldorf orientieren wir uns ganz an Ihrem individuellen Gesundheitszustand. Sind Sie zum Beispiel sehr geschwächt, wird Ihr Körper von einem erfahrenen Therapeuten bewegt, gedehnt und gestreckt. Sind Sie selber noch (oder wieder) in der Lage, aktiv an der Verbesserung Ihrer Beweglichkeit mitzuarbeiten, geben unsere Therapeuten von PhysioVital in Düsseldorf Ihnen lediglich Anleitungen, wie Sie die Krankengymnastik korrekt ausführen, und ermuntern Sie dazu, zu Hause gewissenhaft weiter zu üben. Der Erfolg unserer Bemühungen um Ihre Gesundheit hängt daher nicht allein von den TherapeutenKrankengymnastik in Düsseldorf unserer Praxis für Krankengymnastik in Düsseldorf ab, sondern auch von Ihrer Mitarbeit.
Wie sieht Krankengymnastik bei PhysioVital in Düsseldorf konkret aus?
Wir von PhysioVital in Düsseldorf arbeiten wie alle Therapeuten hauptsächlich mit unseren Händen und dem Körper unserer Patienten. Bei Bedarf bedienen wir uns dabei auch bestimmter Hilfsmittel wie Therabänder oder anderer Turngegenstände und –geräte.
Was kann durch Krankengymnastik erreicht werden?
Die krankengymnastischen Übungen haben das Ziel, in ihrer Funktion gestörte Gelenke wieder beweglich zu machen, Ungleichgewichte in der Muskulatur zu beseitigen, überbewegliche Gelenke zu stabilisieren, verkürzte Muskeln zu dehnen sowie geschwächte Muskeln zu stärken und zu aktivieren. Dazu gehören auch das Vermitteln einer richtigen Atemtechnik sowie die Korrektur falscher Bewegungsmuster, die häufig ein Grund für Schmerzen im Bewegungsapparat sind.
Manuelle Therapie
Manuelle Therapie ist eine passive Behandlungsmethode und eine spezielle Form der Krankengymnastik. Bei dieser Technik wird zur Wiederherstellung der normalen Funktion des Bewegungsapparates eine äußerst schonende Behandlungsweise genutzt. Der Physiotherapeut behandelt den Patienten mit gezielten Bewegungen und mechanischen Reizen im schmerzfreien Bereich. So werden sie in kleinen Schritten ihre natürliche Beweglichkeit und Schmerzfreiheit wieder erlangen.
Sportphysiotherapie
Bei dieser Therapieform werden passive (durch den Physiotherapeut geführte) und aktive (selbstständig ausgeführte) Bewegungsabläufe zur Vorbeugung und Linderung von Erkrankungen genutzt.
Medizinische Trainingstherapie (KG-Gerät)
In Abhängigkeit von der körperlichen Belastbarkeit und den Bewegungsdefiziten legt der Physiotherapeut gemeinsam mit dem Patienten ein individuelles Trainingsprogramm fest. Durch fitnessorientiertes Kraftaufbautraining werden so muskuläre Defizite und Dysbalancen ausgeglichen.
Tinnitus- und Schwindeltraining
Otoneurologische Erkrankungen, wie z.B. Tinnitus bei der funktionellen HWS-Störung oder Funktionsstörung des Gleichgewichtorgans (Neuropathia vestibularis und Lagerungsschwindel), werden mit speziellen krankengymnastischen Übungen und Schwindeltraining in Absprache mit ihrem HNO-Arzt behandelt.
Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion
Die Fehlstellung zwischen Schädel und Unterkiefer bezeichnet man Cranio-Mandibuläre-Dysfunktion. Die Muskeln des Kausystems stehen in enger Verbindung über Muskelketten mit der Wirbelsäulenmuskulatur. Dadurch können schmerzhafte Fehlbelastungen zwischen Kiefergelenk, Halswirbelsäule und Schulterbereich, sogar bis hin zum Beckenschiefstand entstehen. Psychische bzw. psychosomatische Umstände als auch Stress können diese Beschwerden begünstigen. Eine gezielte Manualtherapie des Physiotherapeuten in Form von Mobilisation der Halswirbelsäule, Kiefergelenk und Nackenmuskeln führt zur freieren Beweglichkeit, Entspannung und Schmerzfreiheit des behandelten Bereiches.
Wirbelsäulengymnastik
Unter Anleitung eines Physiotherapeuten werden mit gezielten Übungen die Rücken- und Bauchmuskeln gekräftigt und gedehnt, so dass die Wirbelsäule entlastet und geschützt wird.
Atemtherapie
Atemtherapeutische Maßnahmen werden überwiegend bei Atemwegserkrankungen und zur Verbesserung der Lungenfunktion sowie vorbeugend in vielen anderen Fachbereichen angewandt.
Die Atemtherapie führt zur:
-
leichteren Atemarbeit
-
effektiveren Entspannungsfähigkeit
-
Brustkorbmobilität
-
Lösung bei vegetativen Funktionsstörungen
-
Traktionsbehandlung
Durch dosierte Zugkraft auf Gelenke allgemein oder der Wirbelsäule wird eine Druckminderung und Entlastung der Nervenwurzeln angestrebt.
Es dient zusätzlich noch zur:
-
Stabilisierung des Körpers
-
Mobilisation von Gelenken
-
Kinesiotaping / Medicaltaping
Die Kinesiotapemethode wurde in den 70-er Jahren in Japan und Korea entwickelt. Die Tapes bestehen aus hochwertiger atmungsaktiver Baumwolle mit Elastizitätseigenschaften. Diese werden auf die belasteten Körperpartien aufgeklebt. Der Grundgedanke dabei ist, die Haut-, Gelenk- und Muskelfunktionen zu unterstützen so wie eine zweite Haut, ohne dass die Bewegungen dabei eingeschränkt werden.
Die Wirkweisen sind folgende:
-
Verbesserung der Gelenk- und Muskelfunktion
-
Unterstützung der Gelenkfunktionen
-
Entfernung von Zirkulationseinschränkungen
-
Schmerzreduktion
-
KG nach Cyriax
Wichtiger Bestandteil dieser Behandlung ist die sogenannte Querfriktion nach Dr. Cyriax, die nach genauer Lokalisation auf Muskeln, Sehnen und Bänder ausgerichtet ist. Bei dieser Maßnahme wird die manuelle Therapie für Gelenke mit einer gezielten Weichteilbehandlung kombiniert.
Querfriktion wird oft eingesetzt bei:
Achillessehnenreizungen
Tennisarm
Bänderüberdehnungen in den Bereichen Knie und Fuß
Schulterbeschwerden
-
Beckenbodentraining
Beckenbodentraining dient zur Stärkung und Straffung der Beckenbodenmuskulatur. Die wichtigste Voraussetzung für ein erfolgreiches Training ist die Fähigkeit, diesen Körperbereich spürbar zu machen und diese Muskelsequenz isoliert anspannen zu können.
Mit Hilfe der Beckenbodenschule des Physiotherapeuten können diese funktionellen Übungen auch nach Bedarf in den Alltag integriert werden.
Dieses Training ist hilfreich für:
-
Vorbeugung und Verbesserung bei Inkontinenz
-
zur Entlastung der Wirbelsäule
-
zur aufrechten Körperhaltung
-
zur höheren sexuellen Intensität
-
dorn-breuss-methode
Wärmebehandlung
Moorpackung
Moorpackungen wirken durch feuchte Wärme durchblutungsfördend und entspannend auf den Körper. Dies wirkt sich positiv auf den gesamten Stoffwechsel aus.
Heißluft
Heißluft (Infrarot) erzielt eine ähnliche Wirkung wie Moorpackungen. Hierbei handelt es sich um trockene Wärme, die den Kreislauf weniger belastet.
Heiße Rolle
Die Heiße Rolle wird überwiegend bei Rückenschmerzen und Verspannungen und auch bei Gelenkbeschwerden eingesetzt. Durch die Behandlung mit einer Wärmekompresse wirkt diese Therapie sehr effektiv. Die Muskeln entspannen schneller und sind gezielt vorbereitet für eine möglich anschließende Massage.
Ihre Wirkung:
durchblutungsfördernd
reflektorische Wirkung auf innere Organe
vorbeugend vor Muskelzerrungen und Verhärtungen
-
Kälteanwendung
Kryotherapie
Bei der Kryotherapie wird Eis bzw. Kälte zur Behandlung von akuten Verletzungen, Gelenkschmerzen und Entzündungen angewendet.
Massagen
Klassische Massage
Als überwiegend muskuläre Massageform wirkt sich die klassische Massage als Teil- oder Ganzkörpermassage, Muskel entspannend, Schmerz lindernd, durchblutungsfördernd und entstauend auf die behandelnden Körperteile aus.
Manuelle Lymphdrainage
Mit einer sanften dreidimensionalen Massagetechnik wird das Lymph- und Venengefäßsystem entstaut. Die Lymphdrainage ist eine häufig angewandte Behandlungsmethode nach Tumoroperationen zur Linderung der Schwellung bzw. den Abfluss der Lymphe.
Fußreflexzonenmassage
Es ist erwiesen, dass durch diese Art von Heilmassage eine regulierende Einflussnahme auf diverse Organe und Organsysteme möglich ist, da die Theorie davon ausgeht, dass bestimmte Zonen der Füße ein verkleinertes Abbild des Körpers und seiner Organe wiedergeben. Die direkte Verbindung zu den belasteten Organen des Körpers entsteht über sogenannte Nervenimpulse am Fuß.
Die Fußreflexzonenmassage dient zur:
-
Stärkung der Abwehrkräfte
-
Entspannung
-
Entlastung von Beschwerden bestimmter Organe
-
Entgiftung
-
massage-nach-dr.-terrier
trigger-punkt-behandlung
Personaltraining
Unser Personaltraining
…hat den Vorteil, dass es sowohl fitnessorientiert, als auch medizinisch und unter Berücksichtigung naturwissenschaftlicher Aspekte vorbereitet und durchgeführt und wird. Um dies zu gewährleisten arbeiten wir mit verschiedenen Ärzten, Heilpraktiker, Physiotherapeuten, Ayurvedatherapeuten, Yogalehrern und Fitness-Spezialisten zusammen.
Sie können Einzelstunden buchen, die ganz individuell auf Sie persönlich abgestimmt sind, aber auch zu zweit oder in einer Kleingruppe bis max. 4 Personen trainieren. Ihr Trainingsplan wird dabei ganz speziell für Sie entwickelt und nach Wunsch durch einen entsprechenden Ernährungsplan ergänzt. Die Angebote unseres Kleingruppentrainings umfassen folgende Thematiken: Rückenfitness, Pilates, Power Yoga, Yoga für Rücken-und Nacken, Yoga zum Stressabbau, Bodystyling. Dabei werden Sie zu folgenden speziellen Themen exklusiv von unseren Profis angeleitet und betreut.
Power Yoga
Diese dynamische Form des Yoga stärkt Herz-Kreislauf, formt eine schlanke Muskulatur und harmonisiert den Körper. Spezielle Körperhaltungen (Asanas) werden in Verbindung mit entsprechender Atmung dabei so aneinander gereiht, dass jeder einzelne Körperteil intensiv gedehnt aber auch gekräftigt wird. Schlacken und Giftstoffe werden abtransportiert und der Körper physisch und psychisch gereinigt.
Yoga zum Stressabbau
Diese Art Yogatraining umfasst spezielle Körperhaltungen, Atemübungen und mentale Entspannungsübungen, welche der Harmonisierung des Körpers dienen, Sie zur Ruhe kommen und neue Energie auftanken lassen.
Yoga für Rücken- und Nacken
Hierbei werden speziell zusammengestellte Yogahaltungen sehr ruhig und kontrolliert ausgeführt und durch das Körperbewusstsein trainiert um Probleme in diesem Bereich zu beheben und auch neuen vorzubeugen.
Rückenfitness
Durch Ausübung diverser Kräftigungs-,Mobilisations- und Dehnübungen, wird die Tiefenmuskulatur und die Haltemuskulatur des Rückens aufgebaut, Verspannungen abgebaut und Fehlhaltungen und muskuläre Disbalancen korrigiert. Sie beugen Schädigungen vor und beheben Schmerzen, die durch Fehlhaltungen hervorgerufen werden. Außerdem wird Ihr Stoffwechsel angeregt und Sie kommen zu inneren Ruhe und Entspannung zum Abschluss der Trainingseinheit.
Bodystyling
Ein Training, welches sinnvoll konzeptioniert die Muskulatur des gesamten Körpers nach individuellen Vorstellungen trainiert. Fettmasse wird dabei reduziert und Muskelkraft aufgebaut. Die Muskulatur bleibt schlank und wird definiert.
Pilates
Bei Pilates lernen Sie Ihren Körper bei sanften kontrollierten Übungen wieder bewusst war zu nehmen. Ihre schwachen Muskeln werden gestärkt und verkürzte entsprechend gedehnt und entspannt. Wichtigster Grundbaustein ist dabei die bewusste Konzentration auf die Körperhaltung und auf die jeweilige Ausführung der Übung. Durch eine speziell Atmung wird die Körpermitte kontrolliert und geformt. Pilates formt schlanke lange Muskeln und verleiht ein absolut besseres Körperbewusstsein.